Aktuelle Bestandesaufnahme und Rechtsprechung zur «Missbräuchlichen Kündigung» und «Fristlosen Kündigung» Online 10. März 2025, 13.30.00 bis 17.00 Uhr
Missbräuchliche Kündigung: Darunter fallen Themen wie: Repetition der Voraussetzungen, Praxisfälle: Alterskündigung (Kündigung älterer Mitarbeiter, erhöhte Fürsorgepflicht, Praxisänderung bzw. -Relativierung durch das Bundesgericht?), Kündigung in Konfliktsituationen, Voraussetzungen für eine gültige Einsprache, missbräuchliche Änderungskündigungen, Höhe der Entschädigungen (Praxis)
Nutzen/Ziele:
Die Teilnehmenden
• haben sich mit grundlegenden Problemen im Zusammenhang mit der missbräuchlichen und fristlosen Kündigung vertraut gemacht
Inhalte:
• Fristlose Kündigung
• Repetition der Voraussetzungen
• Praxisfälle: Fristloses Verlassen der Arbeitsstelle
• Wie lange hat man Zeit, um eine fristlose Kündigung auszusprechen?
• Treuepflichtverletzungen im Netz, auf Social Media etc. als genügender Grund?
Fragen dazu können entweder bereits im Voraus schriftlich eingereicht oder auch an der Tagung selbst gestellt werden. (claudia.braegger@bluewin.ch)
Referent:
lic.iur. Dominic Steffen, Rechtsanwalt SAV Arbeitsrecht
Daten: Montag, 10. März 2025 (Online: Link zum Einloggen wird vorher bekanntgegeben)
Ort: Online
Kosten: Fr. 180.00
Teilnahmebedingungen und Hinweise:
- Dieses Kursangebot richtet sich an alle aktiven Friedensrichter/-innen, Vermittler/-innen und Stellvertreter/-innen, sowie Kanzleimitarbeiter/-innen der entsprechenden Ämter in der Schweiz.
- Die Kurse werden nur bei einer Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs abgesagt.
- Die Kurskosten betragen CHF 180.00 für einen Tag. Inbegriffen sind die Tagungsgebühr, Kursunterlagen, Getränke im Plenum, Pausenverpflegungen sowie 1 Mittagessen inkl. Mineralwasser.
- Übernachtung: Für die Buchung und Kosten einer benötigten Übernachtung ist der Kursteilnehmer / die Kursteilnehmerin selber verantwortlich.
- Sie erhalten Ihre Anmeldebestätigung nach Anmeldeschluss, zusammen mit der Rechnung, einer Teilnehmerliste zum jeweiligen Kurs – zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.
- Bestätigte Anmeldungen können nicht rückgängig gemacht werden.
- Über die Teilnahme der vollständig besuchten Tagung wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Anmeldung:
bis 28.02.2025 an:
Friedensrichteramt Bassersdorf,
Daniel Scheitlin
Klotenerstrasse 1
8303 Bassersdorf
Tel. 044’836’66’00 oder
per E-Mail: friedensrichter@bassersdorf.ch
Beilagen:
– Kursanmeldung